
Reinigungshinweise für Ihren Holzboden
Reinigungshinweise für Ihren Parkettboden
Bauschlussreinigung
Entfernen Sie zunächst mit einem Staubsauger alle losen Rückstände vom Boden und reinigen Sie anschließend mit einem nebelfeuchten Wischmopp und klarem Wasser die komplette Fläche. Rückstände von Klebstoff, Putz und Farbe sollten unverzüglich entfernt werden, damit diese keine bleibenden Schäden hinterlassen.
Tägliche Reinigung
Die tägliche Reinigung von geölten und lackierten Parkettböden erfolgt je nach Oberfläche in der Regel trocken, z. B. durch Staubsaugen oder mit einem Microfasermopp. Beim feuchten Wischen sollten Sie stehende Feuchtigkeit auf der Parkettoberfläche vermeiden und nur mit einem gut ausgerungenen Mopp und klarem Wasser arbeiten. Bei Bedarf kann der Reinigungseffekt mit Wischzusätzen wie der Holzseife von Dr. Schutz unterstützt werden.
Fleckenentfernung
Fleckenbildende und aggressive Substanzen sollten immer sofort von der Fläche entfernt werden, da sich bestimmte Fleckenarten festsetzen und dann nur schwierig oder unvollständig beseitigt werden können. Wenn Sie zur Behandlung von Flecken Reinigungsmittel oder Fleckentferner einsetzen z.B. Elatex Fleckenentferner, sind zum einen die Angaben und die Anleitungen der jeweiligen Hersteller zwingend zu beachten und zum anderen sollte vor der Anwendung immer eine Materialverträglichkeitsprüfung möglichst an einer unauffälligen Stelle oder an einer noch nicht verlegten Planke durchgeführt werden.

Pflege von Parkettböden
Bei naturgeölten Oberflächen weisen wir darauf hin, dass diese nach der Verlegung in jedem Fall mit einem vom Hersteller vorgeschriebenen Öl eingepflegt werden müssen. Hierzu die Fläche sorgfältig absaugen und mit klarem Wasser wischen. Bei Bestandsböden empfiehlt sich, diese vor dem Öl-Auftrag mit einem Cleaner zu reinigen, um bestehende Pflegefilmschichten zu entfernen und die schützende Öl-Oberfläche von Grund auf neu aufbauen zu können. Lassen Sie die Fläche danach mindestens 30 Minuten komplett trocknen. Tragen Sie nun eine dünne Schicht vom empfohlenen Pflegeöl auf die Parkettoberfläche auf und verteilen Sie dieses gleichmäßig in Faserrichtung mit einem sauberen Microfaser- oder Baumwollbodenwischer. Polieren Sie nach 10-15 Minuten erneut über die geölte Fläche, um den restlichen Ölüberschuss abzutragen.

Reinigungshinweise für Ihren Laminatboden
Bauschlussreinigung
Entfernen Sie zunächst mit einem Staubsauger alle losen Rückstände vom Boden und reinigen Sie anschließend mit einem nebelfeuchten Wischmopp und dem Dr. Schutz Laminatreiniger die komplette Fläche. Rückstände von Klebstoff, Putz und Farbe sollten unverzüglich entfernt werden, damit diese keine bleibenden Schäden hinterlassen.
Fleckenentfernung
Fleckenbildende und aggressive Substanzen müssen immer sofort von der Fläche entfernt werden, da sich bestimmte Fleckenarten festsetzen und dann nur schwierig oder unvollständig beseitigt werden können. Hier empfiehlt sich der Laminatreiniger von Dr. Schutz. Bei hartnäckigen Flecken können mit dem Universal-Fleckentferner Elatex kleine Wunder vollbracht werden.
Wenn Sie zur Behandlung von Flecken Reinigungsmittel oder Fleckentferner einsetzen, sind zum einen die Angaben und die Anleitungen der jeweiligen Hersteller zwingend zu beachten und zum anderen muss vor der Anwendung immer eine Materialverträglichkeitsprüfung möglichst an einer unauffälligen Stelle oder an einer noch nicht verlegten Planke durchgeführt werden.


Bilder Quelle: Pixabay
Tägliche Reinigung
Entfernen Sie sämtliche losen Rückstände vom Boden mit einem Staubsauger oder einem Besen.
Den Wischmopp sollten Sie immer gut ausringen und den Laminatboden nur nebelfeucht wischen. Lassen Sie kein Wasser länger auf der Oberfläche stehen, um ein aufquellen des Laminats zu vermeiden.
Die gereinigte Fläche wischen Sie bei Bedarf mit einem trockenen Tuch nach, bis keine stehende Restfeuchte mehr erkennbar ist.
Reinigungshinweise für Ihren Vinylboden
Bauschlussreinigung
Entfernen Sie zunächst mit einem Staubsauger alle losen Rückstände vom Vinylboden und reinigen Sie anschließend mit einem nebelfeuchten Wischmopp aus Mikrofaser und dem Dr. Schutz Grundreinger R die komplette Fläche. Rückstände von Klebstoff, Putz und Farbe sollten unverzüglich entfernt werden, damit diese keine bleibenden Schäden hinterlassen.
Fleckenentfernung
Fleckenbildende und aggressive Substanzen müssen immer sofort von der Fläche entfernt werden, da sich bestimmte Fleckenarten festsetzen und dann nur schwierig oder unvollständig beseitigt werden können. Hier empfehlen wir Ihnen den Grundreiniger R bzw. den PU Reiniger von Dr. Schutz. Bei hartnäckigen Flecken können mit dem Universal-Fleckentferner Elatex kleine Wunder vollbracht werden. Wenn Sie zur Behandlung von Flecken Reinigungsmittel oder Fleckentferner einsetzen, sind zum einen die Angaben und die Anleitungen der jeweiligen Hersteller zwingend zu beachten und zum anderen muss vor der Anwendung immer eine Materialverträglichkeitsprüfung möglichst an einer unauffälligen Stelle oder an einer noch nicht verlegten Planke durchgeführt werden.

Tägliche Reinigung
Entfernen Sie sämtliche losen Rückstände vom Vinylboden mit einem Staubsauger oder einem Besen.
Reinigen Sie den Vinylboden regelmäßig mit Grundreiniger R und lauwarmen Wasser.
Die gereinigte Fläche wischen Sie mit einem trockenen Tuch nach, bis keine stehende Restfeuchte mehr erkennbar ist.

Produkte von Dr. Schutz
Mithilfe der breiten Produktpalette von Dr. Schutz haben wir für Ihren Bodenbelag immer das passende Reinigungs- sowie Pflegemittel für Sie vorrätig. Die Dr. Schutz Pflegesets für Design- & Parkettböden enthalten alles, was Sie für Ihren neuen Boden benötigen!
Wir haben für Sie am Lager:
Laminatreiniger, Reiniger für versiegelte Kork und Parkettböden, Grundreiniger R für elastische Bodenbeläge, Pflegeset für geölte Kork- u. Holzböden, Pflegeset Designboden und viele weitere Produkte.
Lassen Sie sich bei uns beraten!
Sorry, the comment form is closed at this time.